MinimalOne Schallzahnbürste
Wie benutze ich die MinimalOne Schallzahnbürste am besten?
- Trage eine erbsengrosse Menge Zahnpasta auf den Bürstenkopf auf.
- Drücke die Einschalttaste, um zwischen den Modis zu wählen. Einmal drücken für Standard (pinkes Licht), zweimal drücken für Tiefenrein (blaues Licht) oder dreimal drücken für Polieren (grünes Licht).
- Halte Deine MinimalOne Schallzahnbürste in einem Winkel von etwa 45 Grad. Positioniere sie so, dass sie halb auf dem Zahnfleisch und halb auf dem Zahn liegt. Beginne hinten an den Backenzähnen auf einer Seite.
- Führe den Bürstenkopf langsam entlang der Zahnreihen. Bewege ihn dabei immer vom Zahnfleisch hin zum Zahn. Es ist keine kreisende Putzbewegung erforderlich.
- Übe keinen Druck aus. Ein leichtes Auflegen der Bürste auf Zahnfleisch und Zähne reicht aus. Zu viel Druck kann schädlich sein.
- Alle 30 Sekunden zeigt die Zahnbürste durch einen leichten Vibrationsimpuls an, dass Du zum nächsten Viertel des Mundes wechseln solltest.
- Nach 2 Minuten endet das Putzprogramm automatisch. Spüle die Borsten nun unter fliessendem Wasser ab. Entferne Zahnpastareste zwischen den Borsten, indem Du leicht mit dem Daumen durch die Borsten streichst. Trockne die Zahnbürste anschliessend mit einem Tuch ab.
Wichtig: Um Korrosion am Ladekontakt zu vermeiden, solltest die Zahnbürste nicht langfristig mit Wasser oder Zahnpastaresten in Kontakt kommen. Wische die Unterseite der Zahnbürste nach jedem Gebrauch sorgfältig mit einem trockenen Tuch ab.
Wie pflege ich meine MinimalOne Schallzahnbürste richtig?
- Spüle nach jedem Zähneputzen die Borsten gründlich aus.
Halte den Bürstenkopf unter fliessendes Wasser und gehe mit dem Daumen durch die Borsten. So entfernst Du alle Zahnpasta-Reste. - Trockne die Schallzahnbürste nach jedem Zähneputzen sorgfältig mit einem Tuch ab.
Achte unbedingt darauf, dass die Unterseite der Zahnbürste stets sauber und trocken bleibt. - Lagere die MinimalOne Schallzahnbürste sauber und trocken.
Stelle sie nicht einfach nach dem Zähneputzen in einen Zahnputzbecher. Dort sammeln sich nähmlich Wasser und Zahnpastareste am Boden. Steht die MinimalOne in solch einer Umgebung, kann der Ladering korrodieren und das kann zu Leistungseinbussen führen.
Tipp: Verwende einen unserer stilvollen Holzbürstenhalter aus der „Wooden“-Kollektion, um die MinimalOne sicher und trocken aufzubewahren. Holzbürstenhalter ansehen
Wie reinigen die Schallwellen der MinimalOne Schallzahnbürste meine Zähne?
Die MinimalOne Schallzahnbürste erzeugt im Handstück bis zu 40'000 Schwingungen pro Minute, die dann auf den Bürstenkopf übertragen werden. Diese schnellen Schwingungen erzeugen einen physikalischen Abrieb, der Deine Zähne optimal reinigt. Dabei muss nur sehr wenig Druck auf die Zähne ausgeübt werden.
Wie lange hält der Akku der MinimalOne Schallzahnbürste?
Der Akku ist sehr leistungsfähig. Er hält bis zu 60 Tage* und sorgt dafür, dass ein Kabelsalat der Vergangenheit angehört. Ist der Akku leer, lässt er sich innerhalb von nur zwei Stunden wieder voll aufladen. Ideal für Urlaubs- oder Geschäftsreisen sowie Outdoorerlebnisse.
* Berechnung basiert auf 2x am Tag je 2 Minuten putzen. Bei ca. 22 Grad Lagertemperatur und im pinken Putzprogramm (Standard).
Kann man den Akku der MinimalOne Schallzahnbürste austauschen?
Der Akku der MinimalOne Schallzahnbürste lässt sich nicht selbstständig auswechseln.
Aber das ist kein Problem!
Mit dem Puradent Lifetime Abo versichern wir Dir eine lebenslange starke Akkuleistung und viele weitere Vorteile.
Weitere Vorteile des Puradent Lifetime Abos:
- Kostenloser Ersatz bei Defekten:
Sollten Probleme oder Defekte auftreten, wird Deine MinimalOne jederzeit kostenlos ersetzt. - Rundum-Sorglos-Paket:
Mit unserem Lifetime Abo bist Du immer rundum bestens versorgt. - Maximale Flexibilität:
Ideal für Urlaubs- und Geschäftsreisen sowie Outdoorerlebnisse.
Erfahre mehr über das Puradent Lifetime Abo und melde Dich noch heute an: Puradent Lifetime Abo
Wie lade ich die MinimalOne Schallzahnbürste?
Die Schallzahnbürste kommt mit einer Ladestation mit magnetischem Konnektor. Die Ladestation wird an einer Steckdose angeschlossen die MinimalOne einfach darin abgestellt. Die Ladung des Akkus dauert nur 2 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Übrigens liefern wir Dir den Adapter gratis mit. Du kannst aber auch jeden herkömmlichen Adapter nutzen, der eine Verbindung von USB Typ A und Steckdose herstellt.
Was soll ich tun, wenn meine MinimalOne Schallzahnbürste nicht lädt?
Wenn Deine MinimalOne Schallzahnbürste nicht lädt, kann das verschiedene Ursachen haben.
Folgende Ansätze sollten das Problem in den meisten Fällen lösen:
- Überprüfe die Position: Achte darauf, dass die Zahnbürste vollständig und gerade in der Station steht. Das Licht des Leuchtrings sollte dann aufleuchten.
- Reinige den Ladering: Säubere den magnetischen Ladering auf der Unterseite der Schallzahnbürste und trockne ihn anschliessend mit einem Handtuch.
- Reinige die Ladestation: Verwende ein Taschentuch, um die Kontakte vorsichtig zu reinigen. Die Kontakte in der Ladestation sollten frei von Schmutz sein, damit die Spannung richtig übertragen werden kann.
Sollte die Zahnbürste weiterhin nicht laden, kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular oder den Onlineshop-Chat. Wir helfen Dir gerne weiter.
Was unterscheidet die MinimalOne Schallzahnbürste von anderen?
Der herausragende Vorteil der MinimalOne ist die Akkulaufzeit:
In nur 2 Stunden vollständig aufgeladen und hält der Akku bis zu 60 Tage.
Andere Zahnbürsten brauchen oft 12 Stunden Ladezeit und sind nach wenigen Tagen leer.
Die MinimalOne überzeugt auch durch ihr schlankes, minimalistisches Design und verwendet statt Plastik hochwertiges Aluminium, was für eine edle Optik und angenehme Haptik sorgt.
Wie lange gilt die Garantie für die MinimalOne Schallzahnbürste?
Du hast eine Garantie von zwei Jahren auf Deine MinimalOne.
Das ist gemäss Schweizer Obligationenrecht so festgelegt.
Weitere Informationen findest Du in unseren AGB.
Welche Abmessungen haben die MinimalOneSchallzahnbürste und ihre Borsten?
- MinimalOne inkl. Bürstenkopf: 21,2 cm
- Durchmesser Griff: 1,4 cm
- Länge des Borstenfelds: 2,4 cm
- Breite des Borstenfelds: 0,8 cm
- Höhe der Borsten: 1,1 cm
Welche Abmessungen hat das mitgelieferte Reiseetui?
Das Reiseetui ist 22,5 cm lang und hat einen Durchmesser von 2,5 cm.
MinimalOne Bürstenköpfe
Was unterscheidet die verschiedenen MinimalOne Bürstenköpfen?
Die MinimalOne Schallzahnbürste hat zwei verschiedene Bürstenkopfmodelle, jeweils in den Farben Schwarz und Weiss.
- Mittelharte Borsten: Perfekt für alle.
Sie sind leicht nachgebend und bieten optimalen Schutz für Zähne und Zahnfleisch. Diese Bürstenköpfe werden standardmässig beim Kauf einer Schallzahnbürste mitgeliefert. Sie für ein angenehmes und gründliches Putzerlebnis, das Deine Zähne strahlend sauber hält. - Sanftweiche Borsten: Für empfindliches Zahnfleisch.
Sie für eine extra sanfte Reinigung konzipiert. Wenn Du zu empfindlichem Zahnfleisch neigst oder einfach eine besonders schonende Reinigung bevorzugst, sind diese Borsten die perfekte Wahl.
Hier geht's zu den MinimalOne Bürstenköpfen.
Wie oft sollte ich den MinimalOne Bürstenkopf wechseln?
Zahnärzte empfehlen, den Bürstenkopf von Schallzahnbürste alle zwei Monate zu wechseln.
Der Grund: Mit der Zeit nutzen sich die Borsten ab und es können sich Bakterien im Bürstenkopf ansammeln. Dies ist bei jeder Zahnbürste der Fall. Durch rechtzeitiges Wechseln beugst Du vor und sorgst für eine optimale Mundhygiene.
Kann ich die MinimalOne Bürstenköpfe auch im Ladengeschäft kaufen?
Die Bürstenköpfe sind, wie alle Puradent-Produkte, derzeit ausschliesslich online auf www.puradent.ch erhältlich.
Sollten sie zukünftig auch in Ladengeschäften verfügbar sein, werden wir Dich darüber informieren.
Unter welchen Bedingungen kann ich die MinimalOne Bürstenköpfe zurücksenden?
Wir akzeptieren Rücksendungen der Bürstenköpfe nur, wenn die Produktverpackung noch ungeöffnet und unversehrt ist.
So können wir den höchsten Hygienestandard für alle Kunden garantieren.
Mehr Informationen findest Du hier.
PuraAir Nasentapes
Wie wirken die PuraAir Nasentapes?
Die PuraAir Nasentapes erweitern sanft die Nasenöffnungen und sorgen so für einen grösseren Luftstrom über die Nasenwege.
Positive Effekte im Alltag:
- Steigerung der sportliche Leistung
- Erhöht die Konzentration
- Bessere Schlafqualität
- Verbesserung der Mundgesundheit: Sie fördern die Nasenatmung, reduzieren Mundtrockenheit und beugen Zahnfleischproblemen vor.
Hier geht's zu den PuraAir Produkten.
Enthalten die PuraAir Nasentapes Wirkstoffe?
Nasentapes wirken rein passiv und mechanisch, ohne Wirkstoffe.
Ihre Effekte entstehen durch die Stützfunktion für die Nasenflügel, die den Nasendurchgang erweitern und so die eingeatmete Luftmenge erhöhen.
Kann ich die PuraAir Nasentapes auch während des Sports oder intensiver körperlicher Aktivitäten verwenden?
Ja, die Nasentapes können während des Trainings oder anderer körperlicher Aktivitäten getragen werden.
Sie erleichtern das Atmen durch die Nase und maximieren Deine Leistung.
Kann ich die PuraAir Nasentapes auch bei empfindlicher Haut oder Atemwegserkrankungen verwenden?
Nasentapes sind für die meisten Menschen sehr gut verträglich. Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich jedoch, die Pflaster vor dem Entfernen des Klebeschutzes mit warmem Wasser etwas weichzuspülen und sie allenfalls zuerst auf einem kleinen Hautbereich zu testen.
Bei spezifischen medizinischen Bedingungen wie Asthma oder COPD raten wir, vor dem Gebrauch Rücksprache mit einem Gesundheitsexperten zu nehmen.
Wie lange kann ich die PuraAir Nasentapes verwenden?
Jedes Tape ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollten nicht länger als 12 Stunden getragen werden.
Wie entferne ich die PuraAir Nasentapes am besten?
Wasche Dein Gesicht 10 Sekunden lang mit warmem Wasser. Entferne danach das Nasentape vorsichtig, indem Du es langsam von beiden Seiten ablösen, um Deine Haut zu schonen.
Tipp: Das Nasentape kann sehr gut nach dem Duschen entfernt werden.
Können auch Kinder die PuraAir Nasentapes verwenden?
Ja, die Nasentapes können auch bei Kindern ab 5 Jahren sicher angewendet werden.
Es ist ratsam, dass Eltern ihren Kindern beim Aufkleben und vorsichtigen Abnehmen der helfen.
Unter welchen Bedingungen kann ich die PuraAir Nasentapes zurücksenden?
Wir akzeptieren Rücksendungen der Nasentapes nur, wenn die Produktverpackung noch ungeöffnet und unversehrt ist.
So können wir den höchsten Hygienestandard für alle Kunden garantieren.
Mehr Informationen findest Du hier.
PuraAir Mundtapes
In welcher Richtung sollte das PuraAir Mundtape am Mund angebracht werden?
Das spielt keine Rolle. Es kann in beide Richtungen verwendet werden.
Verwende es so, wie es für Dich angenehmer ist!
Wie wirken die PuraAir Mundtapes?
PuraAir Mundtapes verbessern Deine Atmung, indem sie sanft die Lippen verschliessen und so die Nasenatmung fördern – den natürlichen und bevorzugten Weg unseres Körpers, Luft zu holen.
Das sind einige Vorteile der Nasenatmung:
- Bessere Sauerstoffaufnahme
- Reduktion von Schnarchen
- Verbesserte Schlafqualität
- Verhinderung von Mundtrockenheit
Hier geht's zu den PuraAir Produkten.
Können Bartträger PuraAir Mundtapes verwenden?
PuraAir-Mundtapes sind für eine optimale Haftung auf glatter Haut konzipiert. Für Bartträger könnte dies bedeuten, dass die Wirksamkeit der Tapes eingeschränkt ist, da eine glatte Hautfläche essentiell für die Haftung ist. Bartträger sollten daher die Anwendungsstelle entsprechend vorbereiten oder die Verwendung auf Bereiche ohne Haarwuchs beschränken, um die Atmung durch die Nase effektiv zu unterstützen.
Kann ich die PuraAir Mundtapes auch während des Sports oder intensiver körperlicher Aktivitäten verwenden?
PuraAir Mundtapes können grundsätzlich während sportlicher Betätigungen oder körperlicher Arbeit genutzt werden, um die Atmung durch die Nase zu unterstützen und die Mundatmung zu verringern.
Bei Höchstleistungen oder intensiver körperlicher Anstrengung ist es allerdings ratsam, auf die Verwendung der Mundtapes zu verzichten, um eine uneingeschränkte Atmung zu gewährleisten und die Sauerstoffversorgung sicherzustellen.
Kann jeder PuraAir Mundtapes nutzen? Selbst mit empfindlicher Haut oder bei Atemwegserkrankungen?
PuraAir ist für die meisten Menschen sicher in der Anwendung. Solltest Du jedoch zu empfindlicher Haut neigen oder Allergien haben, empfehlen wir den Streifen zunächst auf einem kleinen Hautbereich zu testen, bevor Du ihn auf den Mund klebst. Bei Vorliegen spezifischer medizinischer Zustände wie beispielsweise Asthma oder COPD ist es ratsam, vor der Verwendung von PuraAir Rücksprache mit einem Gesundheitsexperten zu nehmen.
Unter welchen Bedingungen kann ich die PuraAir Mundtapes zurücksenden?
Wir akzeptieren Rücksendungen der Mundtapes nur, wenn die Produktverpackung noch ungeöffnet und unversehrt ist.
So können wir den höchsten Hygienestandard für alle Kunden garantieren.
Mehr Informationen findest Du hier.